Exzellente Universität Hamburg – Sparmaßnahmen durch falsche Stellenbesetzung? | 09.03.2020 | Wissenschaft | Exzellenzinitiative, Stellenstreichung, UHH, Abbau, Sparmaßnahmen |
Fördert der Senat das Thema künstliche Intelligenz (KI) an Hamburgs Hochschulen? | 19.02.2020 | Wissenschaft | Zukunftstechnologien, Schlüsseltechnologie, Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC), Forschung, Gründertum |
Internationale Hochschulen – Wie fördert der Senat den akademischen Austausch? | 19.02.2020 | Wissenschaft, internationale Beziehungen | Partnerstadt, Partnerstädte, St. Petersburg, Marseille, Kooperation, Ausland, Internationalität |
IT-Studiengänge in Hamburg – Wie ist das Angebot an den Hochschulen und Universitäten? | 19.02.2020 | Wissenschaft | Informatik, Digitalisierung, IT, Data Science, Digitale Sozialwissenschaft, Data Engeneering, ahoi.digital |
Neue Ampelschaltung an der Kreuzung Schleswiger Damm/Frohmestraße/Wendlohstraße Grund für Stau? | 19.02.2020 | Niendorf, Schnelsen, Moblität | Stau, Stauhauptstadt, Verkehrschaos, Infarkt, Rotphase, Grünphase, grüne Welle, Verkehrsfluss |
Bezahlung studentischer Hilfskräfte – attraktive und faire Arbeitsbedingungen? | 18.02.2020 | Wissenschaft | HiWi, Tutor, Geld, Lohn, Gehalt, Studenten, Lebensbedingungen, Studitemps, Attraktivität, Universität Hamburg, TUHH |
Wie ist der Stand der Umsetzung der Landesstrategie Antisemitismus? | 14.02.2020 | Kultur | Jüdisches Leben, Synagoge, Bornplatz, Beauftragten für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus |
Entwicklungen der StadtRAD-Stationen in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen | 11.02.2020 | Mobilität | Fahrradverkehr, Fahrräder, Fahrradspuren, Lastenräder, Leihsysteme, Sharing, |
Park+Ride (P+R) – Anlagen und Auslastung in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen? | 11.02.2020 | Verkehr, Mobilität | Ausbau, Abbau, Mobilitätswende, ÖPNV, Parkplätze |
Dienstliche Mobiltelefone der Freien und Hansestadt Hamburg – Erfolgt der Einkauf digital und kosteneffizient? | 10.02.2020 | Digitalisierung | Amazon, Apple, iPhone, Kosten, Bürokratie, Verwaltung, Dataport, Schuthüllen |
Internationaler Hochschulstandort – Wie attraktiv ist Hamburg für ausländische Studenten? | 10.02.2020 | Wissenschaft, Internationale Beziehungen | Globalisierung, STEP, Internationalisierung, Internationale Beziehungen, Gästehaus, Erasmus |
Gewalttätiger Übergriff auf ein Mitglied des Studentenparlaments – Zwei Jahre danach, was ist seitdem geschehen? (Nachfrage) | 06.02.2020 | Wissenschaft | Stupa, Studierendenparlament, Angriff, ASTA, UHH, Universität Hamburg, Links, Linksradikalismus, Blauer Brief für Fegebank, Beschwerde |
Außerplanmäßige Professuren an Hamburger Hochschulen – Wie ist der aktuelle Stand? | 03.02.2020 | Wissenschaft | § 17 Absatz 1 Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG), APL-Professuren, Promotion, TUHH, Universität Hamburg, HCU, HafenCity |
Nutzung des Zeitfensters bei parlamentarischen Anfragen | 31.01.2020 | Wissenschaft | |
Nutzen des Getrenntsammelsystems an den U-Bahn-Haltestellen der HOCHBAHN – Mülltrennung in Hamburg | 31.01.2020 | Verkehr, Umwelt | HVV, Ubahn, Müll, Verschmutzung, Recycling |
Verkehrskontrollen bei E-Scootern (PLEV) | 31.01.2020 | Verkehr, Mobilität | Elektrokleinstfahrzeuge, Polizei, Verstöße, Bürgersteig, Bußgeld, Punkte in Flensburg |
Sind die Besoldungen an Hamburger Hochschulen wettbewerbsfähig? | 22.01.2020 | Wissenschaft | W1, W2, W3, staatliche Hochschulen, private Hochschulen, Universität Hamburg, TUHH, HAW, HafenCity Universität, Gehalts, Differenz, Besoldung |
Hamburgs Städtepartnerschaften – Stand und Perspektiven | 20.01.2020 | Internationale Beziehungen | IB, International Relations, Budget, Repräsentanzen, HanseOffice, Chicago, Dar es Salaam, Dresden, Leon, Marseille, Prag, Osaka, Shanghai, St.Petersburg, Projekte, Austausch |
Data Science – Wie steht es um Hamburg? | 20.01.2020 | Wissenschaft | Professuren, TUHH, Universität Hamburg, Forschung, IT, Computer |
Verkehrssicherheit in Lokstedt – Wie steht es um den Siemersplatz? | 20.01.2020 | Lokstedt, Verkehr | Unfälle, Radfahrer, Fußgänger, Ampel, Wärmebildkamera, Umbau, 2013 |
Akademie der Wissenschaften – Wann werden endlich die Zusagen für ein eigenes Gebäude erfüllt? | 08.01.2020 | Wissenschaft | HIAS, Hochschulen, TUHH, Universität Hamburg, CDU, Fegebank, Zusagen, Standort |
Max-Planck-Institute in Hamburg – Ausbau und Förderung | 16.12.2019 | Wissenschaft | Max-Planck-Institut für Meteorologie, das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht sowie das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie |
Informatik an den Hamburger Schulen, Universitäten und Hochschulen stärken | 16.12.2019 | Wissenschaft, Bildung | IT-Expertise, ahoi.digital, Professuren, Besetzung, Universität Hamburg, TUHH, HAW, Lehrerfortbildung, |
Start-up-Kooperation – mit welchen Städten tauscht sich Hamburg aus? | 09.12.2019 | Internationale Beziehungen, Startups | Tel Aviv, Marseille, Gründerszene, Existenzgründer, Entrepreneurship, Repräsentanz, Office, Ausland, Englisch |
Raumvergabe an der Universität Hamburg an die radikale und antidemokratische „Extinction Rebellion“? | 09.12.2019 | Wissenschaft | XR, Lucke, Lindner, Fegebank, UHH, Hörsaal, Proteste, AStA, Karim Kuropka, Roger Hallam, International, Klima, Umwelt, Antisemitismus |
Fördermittel für Digitalisierungsprojekte und Unternehmensgründungen – Welche Angebote gibt es? | 02.12.2019 | Digitalisierung | digitale Transformation, Hochschulen, Universitäten, Bildung, Universität Hamburg, TUHH |
Northern Germany Innovation Office – Stand und Zukunft | 02.12.2019 | Internationale Wirtschaft | Internationalisierung, USA, Austausch, Städtepartnerschaft, NGIO, Delegationsreisen, Netzwerktreffen, Wirtschaftsförderung und Technologietransfer |
Förderung von Existenzgründung – Welchen Beitrag leisten die staatlichen Hochschulen und Universitäten Hamburgs? | 02.12.2019 | Wissenschaft, Startups | Ausgründung, TUHH, HAW, Universität Hamburg, Existenzgründung, Entrepreneurship |
ahoi.digital – Wie ist der Stand der Dinge? (III) | 02.12.2019 | Wirtschaft, Startups | Wissenschaft, Innovation Universität Hamburg, TU Hamburg, HAW Hamburg,
HafenCity Universität Hamburg und
Behörde für Wissenschaft, Forschung
und Gleichstellung das Programm „ahoi.digital“
BWF, TUHH |
Gewalttätiger Übergriff auf ein Mitglied des Studentenparlaments – Zwei Jahre danach, was ist seitdem geschehen? | 02.12.2019 | Wissenschaft | Stupa, Studierendenparlament, Angriff, ASTA, UHH, Universität Hamburg, Links, Linksradikalismus |
Wieso wird die Zukunft der Hamburger Radiosender ENERGY und 917XFM aufs Spiel gesetzt? | 28.11.2019 | Medien | MA HSH, UKW, Lizenzvergabe |
Welches Verbesserungspotenzial bietet das derzeitige Angebot am Hamburger Flughafen? | 19.11.2019 | Verkehr, Internationale Wirtschaft | Direktverbindung USA, New York, United Airlines, Ausbau, Internationale Flüge, Internationale Beziehungen |
Let’s talk in English – Wie international ist die Hamburger Start-up-Förderung? | 11.11.2019 | Startups, Wirtschaft | Startupförderung, Digitalisierung, Englisch, Internationale Beziehungen, Ausland, Foreign Investment, Northern Germany Innovation Office, NGIO, San Francisco, Silicon Valley- |
Zum aktuellen Stand der Hamburger Hochschulforschung im Bereich der endokrinen Disruptoren | 30.10.2019 | Wissenschaft | TUHH, Universität Hamburg, Forschung, HAW, ZFAM, Umwelt, Krebsforschung |
Wie steht der rot-grüne Senat zur freien Lehre und zur Meinungsfreiheit an den Hamburger Hochschulen und warum konnte er diese wiederholt nicht sicherstellen? | 24.10.2019 | Wissenschaft | Lucke, AfD, AStA, UHH, Universität Hamburg, Proteste, Störungen, Vorlesung, Abbruch, Meinungsdiktatur |
Sichere Räumlichkeiten für die Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg (LJGH) | 24.10.2019 | Kultur | Synagoge, Halle, Anschlag, Sicherheit, Antisemitismus |
Hamburger Innovations-Wachstumsfond – Welche Fortschritte konnte der Senat erzielen? | 14.10.2019 | Wissenschaft, Startups | HIWF, Förderbank, Venture Capital, Wagniskapital, Gründerförderung, Gründertum, Ausgründung |
Nachgefragt – Förderungspraxis für studentische Projekte an der Universität Hamburg | 18.09.2019 | Wissenschaft, Startups | studentischer Projekte und strategischer Inter-nationalisierungsprojekte, Startups, Start-Ups, UHH, Universität Hamburg, Transparenz, Ausgründung |
Schmiedekoppel – Nutzung der Containersiedlung? | 10.09.2019 | Lokstedt, Niendorf | Flüchtlinge, Wohnraum, Stadtentwicklung |
Förderungspraxis für studentische Projekte an der Universität Hamburg | 27.08.2019 | Wissenschaft, Startups | studentischer Projekte und strategischer Inter-nationalisierungsprojekte, Startups, Start-Ups, UHH, Universität Hamburg, Transparenz |
Kryptowährungen auf dem Vormarsch – Wie bereitet sich Hamburg auf Blockchain-basierte Zahlungsmittel vor? | 29.07.2019 | Wissenschaft, Wirtschaft | digitale Transformation, Distributed-Ledger-Technologien, Hamburg Coin, Forschung, Bitcoin |
Entwicklung der Studentenzahlen an den Hamburger Hochschulen und Universitäten | 29.07.2019 | Wissenschaft | TUHH, Universität Hamburg, Studierende, Technische, HAW, HCU, HafenCity, Angewandte Wissenschaften, Dekade der Wissenschaftspolitik, Zukunft, Wachstum |
A7-Deckel – Wann wird die Lärmschutzwand am Schleswiger Damm weitergebaut? | 29.07.2019 | Verkehr, Schnelsen | Autobahn, Straßenlärm, Ausfahrt, Auffahrt, Laut, Tunnel |
Innovationsstandort Hamburg – Wie steht es um die Ausgründungen an Hamburger Hochschulen? | 08.07.2019 | Wissenschaft, Startups | Gründerszene, Entrepreneurship, Universitäten, TUHH, Gründertum, Start-Up, Innovation, Digitalisierung, IT |
Ausgang der Pool-Posse im Schnelsener Märchenviertel – Was hat der Steuerzahler am Ende blechen müssen? | 26.06.2019 | Lokstedt, Niendorf, Schnelsen | Schwimmbad, Abriss, Kosten, illegal |
Wohnraumschutzgesetz – Werden alle Anbieter gleich behandelt? | 24.06.2019 | Wirtschaft | Airbnb, Vermieter, Hotels, Gleichbehandlung, Mieten, Preise, Gebühren, Abmahnung, Wohnraumschutznummern |
ahoi.digital – Wie ist der Stand der Dinge? (II) | 14.05.2019 | Wissenschaft, Digitalisierung | Universität Hamburg, die TU Hamburg, die HAW Hamburg, die HafenCity Universität Hamburg, TUHH, Digitales, Informatik, IT, Professuren |
Anmietung des ehemaligen Fernmeldeamtes in der Schlüterstraße | 10.05.2019 | Wissenschaft | UHH, Universität Hamburg, Campus, Gebäude, Sanierung, Philturm, Philoturm, Fakultäten, Umzug |
Zu wenig Lehrkräfte, aber viele Studienbewerber – Warum wird die Zahl der Studienplätze nicht erhöht und das große Potenzial genutzt? | 02.05.2019 | Wissenschaft, Bildung | Lehrer, Gymnasien, Schulen, UHH, Universität Hamburg |
Innovative Informatik – Echte Förderung durch den Senat oder nur PR? | 25.04.2019 | Wissenschaft | Hochschule, Universität, UHH, Hamburg, TUHH, Data Science und Künstliche Intelligenz |
Gewalt gegen Vertreter des Studierendenparlaments – Warum schweigt die Universitätsleitung? | 23.04.2019 | Wissenschaft | ASTA, Vorfall, Gewalt, Linksextremismus, Opfer, RCDS, Attacke |
Entwicklung von Lokstedt – Welche Fortschritte gibt es am Behrmannplatz und im Wehmerweg? | 23.04.2019 | Lokstedt, Niendorf, Schnelsen | Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Technisches Hilfswerk, Nachverdichtung, Wohnungsbau, Stadtteilzentrum, soziale Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten |
Baustellenchaos in Lokstedt – Bleibt der Baustellenkoordinator in Eimsbüttel untätig? | 23.04.2019 | Verkehr, Wirtschaft | Julius-Vosseler-Straße, Velorouten, Sanierung, Straßenbauarbeiten |
Wachstum und Nachverdichtung in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen – Wie ist der aktuelle Stand? | 23.04.2019 | Lokstedt, Niendorf, Schnelsen | Noack90, PKW-Stellplätze, soziale Infrastruktur, Supermärkte, Supermarkt, Einkaufen, Kultur, Park |
Sind Eimsbüttels Wochenmärkte in Gefahr? | 23.04.2019 | Wirtschaft, Kultur | Wochenmarkt, Einkaufsmöglichkeiten, Supermarkt, Nahversorgung, Bio-Produkte, Natur, Ökologisch |
Neue StadtRAD-Stationen in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen | 23.04.2019 | Verkehr | Lokstedt, Wendlohstraße/Quedlinburger Weg in Niendorf, AKN Burgwedel/Roman-Zeller-Platz, AKN Schnelsen, Frohmestraße/Wählingsallee, Frohmestraße/Oldesloer Straße |
Zustand und Ausbau der Luftstationen in Eimsbüttel | 23.04.2019 | Lokstedt, Niendorf, Schnelsen | Mobilität, Fahrrad, Radwege, Luftpumpe, Reifen, Ausbau, Tibarg |
Zustand und Sanierung der Geh- und Radwege in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen | 08.04.2019 | Verkehr | Baustelle, Schlaglöcher, Gehplatten, Gehwege, Bürgersteige, Velorouten, 3 |
Vernachlässigt der Senat die Hamburger Games-Branche? | 08.04.2019 | Wirtschaft | Spieleindustrie, Computerspiele, Games-Szene, IT, Programmierer, Informatik, Gaming |
ITS-Kongress – Nutzt der Senat die Chancen der Innovationsförderung? | 08.04.2019 | Wissenschaft, Wirtschaft | Ausgründung, Startups, Start-up, innovatives |
Sauberkeitsoffensive – Bekommt der Senat das Laub von Hamburgs Straßen? | 08.04.2019 | Lokstedt, Niendorf, Schnelsen | Dreck, Herbst, Bürgersteig, Gehwege, Radwege, Stadtreinigung, SRH |
Digitalisierung in der Verwaltung – Was kann Hamburg von der Privatwirtschaft lernen? | 02.04.2019 | Digitalisierung | Amt IT und Digitalisierung (ITD), Digitalkabinett, Dorothee Bär, Austausch |
Sanierungen und Neubauten an Hamburger Hochschulen | 02.04.2019 | Wissenschaft | Universität Hamburg, TUHH, Renovierung, Philturm, Philosophenturm, Sprinkenhof GmbH, Gesamt, Technische Universität, Staatlich, Privat |
Durchschnittsalter der Abiturienten und der Studienanfängerinnen | 21.03.2019 | Wissenschaft | Wehrpflicht, Studenten, Studium, Anfang, Anfänger, Jahrgang |
Informatik als Lehramt – Wie zukunftsorientiert ist das Lehramtsstudium in Hamburg? | 19.02.2019 | Wissenschaft | TUHH, Universität Hamburg, Lehramt, Lehrerausbildung, Computer, Digitalisierung, Schulen |
Wie steht es um Industriekooperationen bei den Naturwissenschaften? | 18.02.2019 | Wissenschaft, Wirtschaft | Technology Transfer Offices (TTO), Patente, Hochschulen, TUHH, HSU, Universitäten |
KI und Automatisierte Entscheidungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung – Wo entscheiden in Hamburg schon jetzt die Maschinen? | 18.02.2019 | Wissenschaft | Algorithm Watch, Künstliche Intelligenz, KI, Startup, Ahoi Digital, Digitalisierung, Big Data, MAKELAR, Transfer, Chief Digital Officer, CDO, TUHH, Universität Hamburg |
Wie kräftig ist das „Rückgrat der Mobilität“ wirklich? Störungen, Pannen und Verspätungen im Hamburger Schienennetz | 15.02.2019 | Verkehr | ÖPNV, SNPV, S-Bahn, U-Bahn, HVV; Hochbahn, Chaos |
Lebenswerte Stadt – Entwicklung des Baumbestands in Eimsbüttel – Kontrolle der Ersatzpflanzungen und Ersatzzahlungen | 15.02.2019 | Eimsbüttel | Lokstedt, Niendorf, Schnelsen, Baumbestand, Fällungen, Nachpflanzung, Ersatzzahlung, Bäume, Kahlschlag |
Plagiatsfälle bei Dissertationen – Wie läuft die Aufklärung? | 14.02.2019 | Wissenschaft | Innensenator, Michael Neumann, SPD, Schummeln, Doktorarbeit, Promotion, Prüfungsverfahren, Betrug |
Wie steht es um den Schnelsener Sassenhof? | 14.02.2019 | Kultur | Bebauungsplan, Historisch, Erbe |
Welche Konzeptausschreibungen verfolgte der Senat beim studentischen Wohnen? | 07.02.2019 | Wissenschaft | Studentenwohnheime, TUHH, Universität Hamburg, Technische, studentischer Wohnraum |
Wie steht es um die vier Hamburger Exzellenzcluster? | 01.02.2019 | Wissenschaft | Hamburger Clustern (AIM, QU, UWA, CLiCCS), Universität, TUHH, Hochschulen |
Internationaler Hochschulstandort Hamburg – Was plant der Senat in Bezug auf das UKE? | 01.02.2019 | Wissenschaft | Medizin, Universitätsklinikum, Krankenhaus, Eppendorf, ausländische Ärzte, Gastwissenschaftler und Promovierende, Gästehaus |
Blockiert die Bürokratie in Hamburg die Drittmittelforschung an den Hochschulen? (II) | 01.02.2019 | Wissenschaft | Förderung, Universität, TUHH, Landesforschungsförderung, DFG, BMBF |
Wie steht es um die Nutzung der Bibliotheken der staatlichen Hochschulen in Hamburg? | 01.02.2019 | Wissenschaft | Bibs, Stabi, Staatsbibliothek, Studenten, Professoren, Universität, TUHH, Campus |
Hamburger Innovations-Wachstumsfond – Wie ist der Stand der Dinge? | 01.02.2019 | Wissenschaft, Startups | Neuhaus Partners, HIWF, Förderung |
Wie steht es um die Exzellenz der Universität Hamburg? | 18.01.2019 | Wissenschaft | UHH, Exzellenzcluster, Finanzierung, DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Cluster Mittel, Exzellenzuniversität |
Lebenswerte Stadt – Entwicklung des Baumbestands in Eimsbüttel | 18.01.2019 | Kultur | Grünflächen, Lebensqualität, Baumfällungen, Bauvorhaben, Nachpflanzungen, Bäume |
Park and Ride (P+R) – Wie steht es um das Angebot für Anwohner und Pendler in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen? (Nachfrage) | 18.01.2019 | Verkehr | Parkplätze, Falschparker, Niendorf-Markt, Nord, Gebührenpflicht |
Wie gut sind die Hamburger Hochschulen auf Cyberangriffe vorbereitet? | 18.01.2019 | Wissenschaft, Digitalisierung | Hacker, IT-Sicherheit, TUHH, Universität Hamburg, RZZ, Rechenzentrum, Pishing, Cybersicherheit, Hochschulen, Datenraub, Datenklau, Diebstahl |
100 Jahre Universität Hamburg – Was ist der Stand der Dinge? | 15.01.2019 | Wissenschaft | Jubiläum, Universitätsjubiläum, Uni Hamburg, UHH, Jubiläumsjahr |
Nutzung sozialer Medien durch den Hamburger Senat | 15.01.2019 | Digitalisierung | Social Media, Facebook, Instagram, Twitter, politische Kommunikation, Kosten, Hate Speech, Fake News, Bots |
Auswirkungen durch G9-Wechsel in Schleswig-Holstein und Niedersachsen auf Hamburgs Hochschulen und Ausbildungsbetriebe | 07.01.2019 | Wissenschaft | Schule, Gymnasium, Abitur, Null-Abiturjahrgang, G8, G9, TUHH, Universitäten, |
Gewalttätiger Übergriff auf ein Mitglied des Studentenparlaments – Ein Jahr danach, was ist seitdem geschehen? | 04.01.2019 | Wissenschaft | Stupa, Studierendenparlament, Angriff, ASTA, UHH, Universität Hamburg, Links, Linksradikalismus |
Bürgerschaftswahl 2020 – Time for trolling? | 02.01.2019 | Digitalisierung | Fake News, Soziale Medien, Facebook, Instagram, Twitter, Desinformationskampagne, Bezirkswahl |
In Sorge um die Innovationsmetropole – Viele offene Fragen rund um das rot-grüne Vorzeigeprojekt Hammerbrooklyn | 13.12.2018 | Wissenschaft, Startups | Gründermetropole, Digitalcampus, Digitaler |
Park and Ride (P+R) – Wie steht es um das Angebot für Anwohner und Pendler in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen? | 19.11.2018 | Verkehr | Parkplätze, Falschparker, Niendorf-Markt, Nord, Gebührenpflicht |
Studien-Infonetze an Hamburger Hochschulen – Wie ist der Zustand und inwieweit kooperieren UHH, TUHH und HAW bei der Weiterentwicklung? | 14.11.2018 | Wissenschaft | STINE, CampusNet, HCU, HafenCity Universität Hamburg |
Hanseatisch-uruguayische Freundschaft auf dem Prüfstand – Eine Bestandsaufnahme der bilateralen Beziehungen | 14.11.2018 | Kultur | Lateinamerika Verein e.V., EU-Lateinamerika-Karibik-Stiftung (EU-LAC), Latino-Hub Rheinland |
Wie steht es um die vier Hamburger Exzellenzcluster? | 13.11.2018 | Wissenschaft | TUHH, Universität Hamburg HAW, Forschungsförderung, Exzellenzstrategie, Haushalt |
Eine Internetstraße für Hamburg? | 12.11.2018 | Digitalisierung | Errungenschaften des Internets, Platz |
Nutzung sozialer Medien durch Behörden und stadteigene Unternehmen | 12.11.2018 | Wirtschaft | Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Snapchat, Pinterest, Xing, LinkedIn, Kostenaufwand, Social Media |
Wo befindet sich Hamburg auf dem Weg zur eMobility Modellregion? | 08.11.2018 | Verkehr, Startups | PLEV, E-Scooter, E-Mobilität, Förderung von Elektrokleinstfahrzeugen, Hoverboard |
Schnelles Internet in Hamburg – Wie steht es um den Breitband- und Glasfaserausbau? | 07.11.2018 | Wirtschaft, Digitalisierung | Flächendeckende Breitbandversorgung, 5G, Schulen, Krankenhaus, Krankenhäuser, 100 MBIT/S, weiße Flecken |
Film- und Kreativstandort Hamburg zukunftsorientiert fördern (II) | 06.11.2018 | Kultur, Medien | Hamburger Kreativwirt-
schaft, Filmförderung Ham-
burg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) |
Lissabon-Strategie – Erreicht Hamburg bei den FuE-Ausgaben das 3-Prozent-Ziel? | 05.11.2018 | Wissenschaft | Forschung und Entwicklung, Universität Hamburg |
Wie erfolgreich ist die Innovationsmetropole Hamburg tatsächlich – Und was hat die rot-grüne Politik damit zu tun? | 29.10.2018 | Wirtschaft, Startups | Start-Ups, Gründermetropole, Digitale, Heimathafen für digitale Innovationen, Innovations-Wachstumsfonds, Hamburger, Hammerbrooklyn |
Probleme bei den neuen Zügen und unsichere Fördermittel vom Bund – Steht der Ausbau der S21 auf der Kippe? | 19.10.2018 | Verkehr | S21, S-21, Schleswig-
Holstein, Bahnstrecke, Hamburg-Eidelstedt, Kaltenkirchen, elektrifizieren ,S-Bahn Hamburg AKN Eisenbahn GmbH, Ausbau, Verzögerung, verzögert, Gleise, zweigleisig |
Nachgefragt – Wie viele Ausfälle gibt es beim Studien-Infonetz STiNE an der Universität Hamburg? | 11.10.2018 | Wissenschaft | TUHH, HAW, HCU, Infrastruktur, Server |
Muss Schnelsen dauerhaft Gefahrguttransporte quer durch den Stadtteil ertragen? | 08.10.2018 | Verkehr | A7-Deckel, Kerosintransporte |
Keine Beitragsminderung des Rundfunkbeitrags trotz Gewinne beim NDR? | 08.10.2018 | Kultur | GEZ, Vermögen, Gesellschafter, Demokratieabgabe |
Einstellung der SchnellBus-Linie 39 – Auswirkungen auf den Nordwesten Eimsbüttels? | 02.10.2018 | Verkehr | Stellingen, Lokstedt, Hamburger Flughafen, Buslinie 392 |
Bismarck-Denkmal – Wann beginnt die Sanierung, wie geht es danach weiter? | 02.10.2018 | Kultur | St. Pauli, Alter Elbpark |
Berufliche Hochschule Hamburg – Wie geht es weiter? (II) | 02.10.2018 | Wissenschaft | Hamburger Institut für
Berufliche Bildung (HIBB) HPE |
Alles wirklich schon Alltag oder bloßer Bluff? Das rot-grüne Baustellenmanagement unter der Lupe | 01.10.2018 | Verkehr | Stauhauptstadt, Verkehrschaos |
Das Studien-Infonetz STiNE an der Universität Hamburg – Regelmäßiger Ausfall in der Anmeldephase? | 28.09.2018 | Wissenschaft | TUHH, HAW, HCU, Infrastruktur, Server |
Wie steht es um die Ziel- und Leistungsvereinbarungen an den Hamburger Hochschulen? | 19.09.2018 | Wissenschaft, Startups | Startup Dock, Entrepreneurship, TUHH, ZLV, Besoldung, Professoren, Technische Universität Hamburg, HafenCity
|
Welche Rechte und Pflichten hat der Hochschulrat an den Hamburger Hochschulen? | 19.09.2018 | Wissenschaft | Präsident, Kanzler, TUHH, HAW, HCU, Technische Universität Hamburg, HafenCity |
Soll es eine neue Fakultät für Medienwissenschaften geben? | 19.09.2018 | Wissenschaft | UHH, Universität Hamburg, HAW, HCU, HafenCity Universität, Informatik, Medien, Kommunikationswissenschaften |
Gender Studies und Unternehmertum – Welche Akzente setzt der rotgrüne Senat? | 10.09.2018 | Wissenschaft | Entrepreneurship, Unternehmensgründung, Ausgründung, TUHH, Technische Universität Hamburg, HAW, HCU, HafenCity Universität |
Berufliche Hochschule Hamburg – Wie geht es weiter? | 06.09.2018 | Wissenschaft, Bildung | BHH, Haushalt |
Freie Fahrt für falsche Fahrgäste? (II) Entwicklung des Bettelns in Bussen und Bahnen in Hamburg 2017/2018 | 06.09.2018 | Verkehr | ÖPNV, U-Bahn, S-Bahn, Nahverkehr |
Nachgefragt – Wie geht der Senat aus hochschulpolitscher Sicht mit dem Brexit um? | 13.08.2018 | Wissenschaft | Großbritannien-Reise, Wissenschaftssenatorin, Fegebank, Britisch, TUHH, Universität Hamburg, Technische, HCU, HafenCity Universität, Royal Society |
Nachgefragt – Wie sind die Verhältnisse im „Center for Hybrid Nanostructures“ (CHyN) | 06.08.2018 | Wissenschaft, Forschung | CHyN, Mieter-Vermieter-Model, MVN, UHH, Spitzenforschung |
Nachgefragt – Wie entwickeln sich Geschwindigkeitskontrollen und Verkehrsunfälle in Lokstedt, Niendorf, Schnelsen? | 06.08.2018 | Verkehr | Raser, Schleswi-
ger Damm, der Oldesloer Straße, der Lembekstraße, im Deelwisch, der Paul-
Sorge-Straße sowie der Robert-Blum-Straße, Unfall, Unfälle, Nachverdichtung, Verkehrssicherheit, Blitzer, Geschwindigkeitskontrolle, Ampel |
Internationaler Hochschulstandort Hamburg – Was plant der Senat? | 06.08.2018 | Wissenschaft | Austausch, Auslandsjahr, ERASMUS, Wissenschaftsfreiheit,
Weltoffenheit, Verantwortung und kulturelle Vielfalt |
Nachgefragt: Inwiefern fördert der Senat die Stipendienkultur in Hamburg? | 30.07.2018 | Wissenschaft, Startups | Stiftungshauptstadt, Stipendium, Deutschlandstipendium, TUHH, Universität Hamburg, Technische, HafenCity Universität, HCU, Start-up-
Gründerstipendium |
Nachgefragt – Wie will der Senat Hamburg zur führenden europäischen Drohnenmetropole ausbauen? | 18.07.2018 | Wirtschaft, Wissenschaft | Smart Port, City, Aufstiegsgenehmigungen, maritime Wirtschaft, Cyber-Security |
Ist die Bereitstellung von kostenfreien Fotos von der Polizei oder der Feuerwehr an die Medien rechtlich zulässig? | 17.07.2018 | Medien | Presse |
Künstliche Intelligenz in Hamburg – Für Rot-Grün eine Spielerei oder seriöse Zukunftsplanung? | 16.07.2018 | Wissenschaft | Hightech-Strategie, HAW, TUHH, Technische Universität Hamburg, KI-Technologie |
Hamburg Innovation Summit – Ein Erfolgsmodell? | 26.06.2018 | Wissenschaft, Wirtschaft | Präsenzmesse, Universität, Zukunftsfähigkeit |
Fördert der Senat das Thema künstliche Intelligenz (KI) an Hamburgs Hochschulen? | 25.06.2018 | Wissenschaft, Digitalisierung | China, USA, Élysée-Vertrag, TUHH, HCU, Universität |
Flugtaxi im Anflug? Wie will der Senat Hamburg zur Drohnenmetropole ausbauen? | 22.06.2018 | Digitalisierung, Verkehr | BUVUS e.V., Urban Air Mobility |
Vernachlässigt der rot-grüne Senat die Hamburger Games-Branche? | 21.06.2018 | Wirtschaft, Wissenschaft | Startups, Start-Ups, Gaming, Computerspiele |
ahoi.digital – Wie ist der Stand der Dinge? | 19.06.2018 | Wissenschaft | Universität Hamburg, TU Hamburg, HAW Hamburg,
HafenCity Universität Hamburg und
Behörde für Wissenschaft, Forschung
und Gleichstellung das Programm „ahoi.digital“
BWF, TUHH |
Hamburger Innovations-Wachstumsfond – Kommt da noch was? | 19.06.2018 | Wissenschaft, Wirtschaft | Gründerszene, Startups, Start-Ups |
Wie steht es um die Auslandserfahrungen von Hamburgs Schülern? | 14.06.2018 | Kultur, Bildung | Schüleraustausch, Auslandsjahr, Girls' Day und Boys' Day, Frankreich, Förderung |
Hamburg als Tor zur Welt – Gilt das auch für Schülerinnen und Schüler, die ein Sprachzertifikat benötigen? | 14.06.2018 | Kultur, Bildung | TOEFL, Auslandsjahr, DELF, DALF, Studium, Frankreich, Amerika, England, Austausch |
HamburgAmbassadors und Liaison Offices – Wie ist der Stand? | 12.06.2018 | Wirtschaft, Kultur | Israel, Städtepartnerschaft, Repräsentanz, Auslandsvertretung, Austausch |
Wissenstransfer – Wie steht der Senat zu einer Präsenzmesse? | 04.06.2018 | Wissenschaft, Wirtschaft | Innovationshauptstadt, Familienunternehmen, Hochschulen, TUHH, Universität, Metropolregion, Wirtschaftsverbände, Wirtschaftsverband |
Schlaglöcher, kaputte Fahrbahnen und Sanierungsstau – Wie steht es um den Melde-Michel? | 24.05.2018 | Verkehr, Infrastruktur | Meldemichel, Digitalisierung |
Stand der Beziehungen zwischen Hamburg und Israel | 22.05.2018 | Kultur | Partnerschaft, 70 Jahre |
Warum ist das Bauprogramm des Bundes für bezahlbare Wohnprojekte für Studenten und Auszubildende auch in Hamburg gefloppt? | 22.05.2018 | Wissenschaft, Infrastruktur | Wohnheim |
Gibt es genügend IT-Studiengänge in Hamburg? | 22.05.2018 | Wissenschaft, Digitalisierung | TUHH, MINT, Informatik |
Wacklige Gründerszene an Hamburger Hochschulen weiter festigen | 22.05.2018 | Wissenschaft, Startups | EXIST, Be your Pilot, TUHH, Universität |
Kostenloses öffentliches WLAN: Hat sich Hamburg für „WiFi4EU“ registriert? | 14.05.2018 | Digitalisierung | digitale Infrastruktur, WIFI, |
Werden freiberufliche Lehrkräfte an den Hamburger Hochschulen ausreichend abgesichert? | 14.05.2018 | Wissenschaft | Uni Hamburg, Universität, TUHH, Professoren, Lehrbeauftragte |
Flüchtlingsunterkunft auf der Aue Hagendeel – Wie ist der Stand? | 23.04.2018 | Lokstedt | Flüchtlinge |
Vernachlässigt Hamburg seine Forschungseinrichtungen? Fragen zum „Center for Hybrid Nanostructures“ (CHyN) | 23.04.2018 | Wissenschaft, Forschung | |
Wird Lokstedt überproportional nachverdichtet? | 20.04.2018 | Lokstedt | |
Wie steht es um den Behrmannplatz und Wehmerweg? | 20.04.2018 | Lokstedt | |
Was tut der Senat für die Forschungsförderung? | 17.04.2018 | Wissenschaft, Forschung | |
Angriff oder Verteidigung? Welche Strategie verfolgt der Senat beim Thema „eSports“? | 10.04.2018 | Kultur, Digitalisierung | |
Wie genau nimmt es der Senat mit dem Datenschutz? | 10.04.2018 | Digitalisierung | |
Zukunft der Universität Hamburg am Campus Bundesstraße | 05.04.2018 | Wissenschaft, Infrastruktur | |
Hat Hamburg einen schlechten Draht zu den Nachbargemeinden? | 05.04.2018 | Schnelsen | |
Tut der Senat genug gegen den Fachkräftemangel bei IT-Experten? | 21.03.2018 | Wissenschaft, Digitalisierung | |
Hochschulen stärken – Fördert der Senat den akademischen Austausch mit Hamburgs Partnerstädten? | 14.03.2018 | Wissenschaft | |
Wird das Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik kaputtgespart? | 14.03.2018 | Wissenschaft | |
Bürokratieabbau für die Gründerszene – Was hat Rot-Grün bislang bewegt? | 13.03.2018 | Startups, Wissenschaft | |
Wie steht es um das Kontaktstudium an den Hamburger Hochschulen? | 13.03.2018 | Wissenschaft | |
Stehen Auslandsreisen und Empfänge des Senats noch im Verhältnis zu Investitionen in die Zukunft unserer Stadt? | 12.03.2018 | Wissenschaft | |
Berufliche Hochschule Hamburg – Ankündigung lässt viele Fragen offen | 12.03.2018 | Wissenschaft | |
Fernbushaltestelle in Niendorf | 06.03.2018 | Verkehr | Flixbus, Niendorf-Markt, ZOB |
Hochschulpaktmittel – Wer profitiert auf wessen Kosten? | 05.03.2018 | Wissenschaft, Forschung | |
Hochschulen stärken – Transfer und Innovationen ausbauen | 05.03.2018 | Wissenschaft, Startups | |
Politologen an Hamburgs UHH ohne rechtswissenschaftliche Expertise! | 05.03.2018 | Wissenschaft | |
ThIS – Wie stark ist die Stadt beim Verein The Interface Society involviert? | 23.02.2018 | Wirtschaft, Forschung | |
Rot-grüner Wirrwarr um Studentenzahlen – Hat der Senat noch den Überblick? | 21.02.2018 | Wissenschaft | TUHH, Universität |
Nachgefragt – Wann wird Schnelsen endlich an die S-Bahn angeschlossen und was tut der Senat, um die Prozesse zu beschleunigen? | 21.02.2018 | Verkehr | HVV, S21, S-Bahn, S-21, Schleswig-Holstein, Hamburg-Eidelstedt, Kaltenkirchen, Oberleitungen, Elektrifizierung, elektrifiziert, AKN |
Forschungs- und Innovationsparks (F&I-Parks) – Wo ist das Konzept? | 20.02.2018 | Startups, Wissenschaft | Hammerbrooklyn |
Existiert die InnovationsAllianz nur auf dem Papier beziehungsweise auf einer Webseite? | 20.02.2018 | Wissenschaft, Wirtschaft | |
Internationaler Hochschulstandort – Wie ist der Stand der Dinge? | 20.02.2018 | Wissenschaft | |
Geänderte Hochschulzulassung für Medizin in Hamburg? | 16.02.2018 | Wissenschaft | |
Lernen Politologen in Hamburg auch Rechtswissenschaften? | 16.02.2018 | Wissenschaft | |
Engagiert sich die Wissenschaftssenatorin gegen die Freiheit der Forschung? | 16.02.2018 | Wissenschaft | |
Sind Hamburgs Hochschulen bei der Cybersicherheit gut aufgestellt? | 13.02.2018 | Digitalisierung, Wissenschaft | Hacker, IT-Sicherheit, Angriffe, angreifbar, CommSy |
Zum Wachstum der TU Hamburg – Arbeitet Rot-Grün mit falschen Zahlen? | 06.02.2018 | Wissenschaft | TUHH, Universität |
Wann wird Schnelsen endlich an die S-Bahn angeschlossen? | 29.01.2018 | Verkehr | HVV |
Förderung von Existenzgründern – Wann nimmt der Senat endlich Fahrt auf? | 25.01.2018 | Startups, Wirtschaft | |
Welchen Stellenwert hat Fundraising an Hamburgs Hochschulen? | 23.01.2018 | Startups, Wissenschaft | |
Wie ernst meint es der Senat mit dem Wachstumskurs der TUHH? | 19.01.2018 | Wissenschaft | |
Fördert der Senat innovative IT-Themen an Hamburgs Hochschulen? | 18.01.2018 | Startups, Wissenschaft | KI, Blockchain, virtual reality, virtuelle Realität, ahoi.digital, TUHH, HafenCity, Universität,das Deutsche Internet-Institut, das Einstein Center Digital Future sowie dieprivate CODE University, google, HCU, Cryptowährung |
Zahl der Mensen und Wohnheimplätze in Harburg | 18.01.2018 | Wissenschaft | TUHH, Universität |
Flächen für Gewerbe und Industrie in Hamburg – Anzahl der in Bebauungsplänen ausgewiesenen Flächen für die Wirtschaft in der Freien und Hansestadt Hamburg | 17.01.2018 | Wirtschaft | |
Wachstum und Finanzierung der Technischen Universität | 09.01.2018 | Wissenschaft | TUHH, Universität |
Flagentwiet – Hamburgs vergessenes Gewerbegebiet?! | 09.01.2018 | Wirtschaft, Schnelsen | |
Verlagerung der Theaterakademie – Verzögert sich der Zeitplan? | 15.12.2017 | Kultur | |
Fortschritt des Breitbandausbaus in der Hansestadt Hamburg | 15.12.2017 | Digitalisierung | |
beyourpilot – Ist der Senat erneut bei der Startup-Förderung im Verzug? | 13.12.2017 | Startups, Wissenschaft | |
Hamburg Research Academy (II) – Wie ist der Stand der Dinge? | 13.12.2017 | Wissenschaft | |
Sicherung von Kontinuität und Qualität in der Wissenschaft (II) – Wie steht es um die Arbeitsgruppe zum Code of Conduct wirklich? | 05.12.2017 | Wissenschaft | |
Fragen zur Entstehung des HIAS (II) | 27.11.2017 | Wissenschaft | |
„Flüsterasphalt“ – Der letzte Schrei beim Straßenbau? Einsatz von lärmmindernden Fahrbahnbelägen in Hamburg | 22.11.2017 | Verkehr | |
Verpflichtende Medienkompetenzförderung im Lehramtsstudium (II) | 22.11.2017 | Wissenschaft | |
Wie wird die postkoloniale Forschungsstelle gesichert und weiterentwickelt? | 16.11.2017 | Kultur, Wissenschaft | |
Schnellbahnanbindung des Hamburger Westens – Nur Gerede und Wortbruch? | 08.11.2017 | Verkehr | HVV |
Gewalttätiger Übergriff auf ein Mitglied des Studentenparlaments – Warum schweigen Senat und Universitätsleitung? | 07.11.2017 | Wissenschaft, StuPa | |
Gefährdet der BREXIT den Hochschulstandort Hamburg? | 02.11.2017 | Wissenschaft | |
Was tut Hamburg für Medienkompetenz und Medienfestivals? | 17.10.2017 | Kultur, Medien, Bildung | |
Welche Bedeutung hat die CeBIT für die Hamburger Start-up-Szene? | 10.10.2017 | Startups, Wirtschaft | |
Wie ist es um die Erinnerungskultur in Hamburg bestellt? | 09.10.2017 | Kultur | |
Gibt fördern und wohnen öffentlich-rechtliche Unterkunft in der Wohnanlage Grandweg/An der Lohbek wie geplant Ende 2017 auf? | 06.10.2017 | Lokstedt | Flüchtlinge |
Den Datenfriedhof zum Leben erwecken – Eine Erfolgskontrolle des Mängelerfassungssystems „Melde-Michel“ | 28.09.2017 | Digitalisierung, Verkehr | |
Wie effektiv fördert der Senat das Studierendenwerk bei den Mensen? | 21.09.2017 | Wissenschaft | |
Bauliche Weiterentwicklung der Hamburger Hochschulen | 21.09.2017 | Wissenschaft | |
Freie Fahrt für falsche Fahrgäste? Entwicklung des Bettelns in Bussen und Bahnen in Hamburg seit 2011 | 20.09.2017 | Verkehr | HVV |
Durch welche Maßnahmen fördert der Senat das duale Studium? | 18.09.2017 | Wirtschaft, Wissenschaft | |
Zukunft des Lycée Antoine de Saint-Exupéry – Lässt der Senat Eltern im Stich? | 18.09.2017 | Bildung | |
Welchen Wert haben Hamburgs Hochschulabschlüsse ohne Akkreditierung? | 18.09.2017 | Wissenschaft | |
Hanseatisch-peruanische Freundschaft auf dem Prüfstand – Eine Bestandsaufnahme der bilateralen Beziehungen | 18.09.2017 | Wirtschaft | |
Nachwuchsprojekte an den Hochschulen – Wie fördert dies der Senat? | 11.09.2017 | Startups, Wissenschaft | |
Zentrum Holzwirtschaft (V) – Wie ist der Stand der Dinge? | 01.09.2017 | Wirtschaft, Wissenschaft | |
Hamburg noch weit entfernt von einer digitalen Weltstadt? | 29.08.2017 | Digitalisierung | google, HCU, Cryptowährung, digitale Stadt, smartPORT, HamburgGateway, WLAN-Ausbau, digitale Verwaltung, intelligente Ver-
kehrssysteme, Hamburg Open Online University, intelligente Bildungs-
netze, smarte Geodaten, Smart Energy, eCulture, Blockchain |
Nachverdichtung um jeden Preis – Und der Senat bleibt untätig? | 23.08.2017 | Lokstedt | |
Was tut der Senat, um Forschung und Lehre an der Chemie abzusichern? | 18.08.2017 | Wissenschaft | |
Welche Bedeutung hat Social Entrepreneurship für den rot-grünen Senat? | 16.08.2017 | Startups, Wirtschaft | |
Digitalisierung an Hamburgs Schulen – Wie ist der aktuelle Stand? | 16.08.2017 | Digitalisierung, Bildung | |
Sicherung von Kontinuität und Qualität in der Wissenschaft: Wie ist es um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an Hamburgs Hochschulen bestellt? | 09.08.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Die große Nachverdichtung in Lokstedt – Was sagt der Senat dazu? | 25.07.2017 | Lokstedt | |
Betrifft die erhöhte Brandgefahr wirklich nur die Gebäude des Fachbereichs Chemie an der Universität Hamburg? | 25.07.2017 | Wissenschaft | |
Schnelles Internet in Bussen und Bahnen, aber nicht auf Fähren – Warum behandelt die HOCHBAHN ihr Tochterunternehmen HADAG beim WLAN-Ausbau so stiefmütterlich? | 18.07.2017 | Digitalisierung, Verkehr | |
Fragen zur Entstehung des HIAS – Warum wird die Bürgerschaft nicht informiert? | 17.07.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Extremismus an Hamburgs Hochschulen – Ist der rot-grüne Senat auf dem linken Auge blind? | 17.07.2017 | Wissenschaft | |
Was hat es mit den „Ausweichparkflächen für die Sommerzeit“ im Umfeld des Hamburger Flughafens auf sich? | 10.07.2017 | Verkehr | Parkplätze |
Außerplanmäßige Professuren an Hamburger Hochschulen | 10.07.2017 | Wissenschaft | |
Hamburger Kreativwirtschaft | 29.06.2017 | Wirtschaft | |
Film- und Kreativstandort Hamburg zukunftsorientiert fördern | 29.06.2017 | Kultur, Wirtschaft | |
Neue Bauwagensiedlung in Lokstedt – Hat der Senat alle lokalen Gegebenheiten bedacht und Anwohner beteiligt? | 22.06.2017 | Lokstedt | |
Industriepolitik in Hamburg | 14.06.2017 | Wirtschaft | |
XFEL Hamburg – Fördert der Senat die Weiterentwicklung des Großlasers? | 12.06.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Höchste Zeit für eine neue Gründerzeit: Wann setzt Senatorin Fegebank ihre eigenen Forderungen in Hamburg um? | 06.06.2017 | Startups | |
Schüler begeistern: Hamburgs unternehmerische Zukunft fördern | 06.06.2017 | Bildung, Startups | |
Wie viele Wettvermittlungsstellen (sogenannte Wettbüros) gibt es in Hamburg? | 31.05.2017 | Wirtschaft | |
Setzt sich der Hamburger Senat gegen die Enteignung geistigen Eigentums der Hamburger Medienbranche ein, wie es Bundesjustizminister Heiko Maas plant? | 31.05.2017 | Kultur, Medien | |
Deutsches Internet-Institut in Berlin – Kein Modell für Hamburg? | 30.05.2017 | Digitalisierung, Wissenschaft | |
Wie ist es um die Barrierefreiheit an den Hamburger Universitäten und Hochschulen bestellt? – Mensa in der Schlüterstraße | 30.05.2017 | Wissenschaft, Infrastruktur | |
Baustellenchaos in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen – Was macht eigentlich die „Stabsstelle für Verkehrs- und Baustellenkoordination“? | 16.05.2017 | Verkehr | |
Warum benötigt Hamburg aus Sicht des Senats keine Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus? (II) | 15.05.2017 | Kultur | |
Hamburg verliert den Anschluss – Was unternimmt der Senat, um Unternehmensgründungen an den Hamburger Hochschulen zu fördern? | 08.05.2017 | Startups, Wissenschaft | |
Hamburg Research Academy: Wie ist der Stand der Dinge? | 03.05.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Entwicklung der Unfallzahlen im Bezirk Eimsbüttel – Weitere Aufschlüsselung der Daten des Statistischen Bundesamts | 24.04.2017 | Verkehr | |
Was tut der Senat für die Anwerbung ausländischer Fachkräfte? | 21.04.2017 | Startups, Wirtschaft | |
Neuer Fernbahnhof Altona-Nord am Standort Diebsteich | 21.04.2017 | Verkehr | |
Breitbandausbau – Welche Förderangebote des Bundes nutzt der Senat für den Ausbau und wie ist es um das eigene Hamburger Engagement bestellt? | 21.04.2017 | Digitalisierung | |
Hamburgs Sternwarte könnte UNESCO-Weltkulturerbe sein | 19.04.2017 | Kultur | |
Grüne Technologien an Hamburgs Hochschulen – Fördert der Senat die Forschung als Wachstumsmotor einer nachhaltigen Stadt? | 18.04.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Warum benötigt Hamburg aus Sicht des Senats keine Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus? | 05.04.2017 | Kultur | |
Wie ist es um die Zukunft der Chemie bestellt? | 04.04.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Sanierung der Sternwarte verschleppt? | 04.04.2017 | Kultur | |
Wie ist es um Webseiten und digitales Marketing der Hamburger Universitäten und Hochschulen bestellt? | 20.03.2017 | Digitalisierung, Wissenschaft | |
„Hamburger Innovations-Wachstumsfonds“ – Wann liefert der Senat? | 10.03.2017 | Startups, Wirtschaft | |
Störungen und Pannen im Hamburger Schienennetz | 06.03.2017 | Verkehr | HVV |
Werden die privaten Hamburger Hochschulen in die Digitalisierungsstrategie miteinbezogen? | 20.02.2017 | Digitalisierung, Wissenschaft | |
XFEL Hamburg – Nutzt der Senat die Chancen für den Wissenschaftsstandort? | 17.02.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Vom akademischen Senat gewählt, von der grünen Senatorin vergrault – Was für ein Ziel verfolgt Wissenschaftssenatorin Fegebank? | 16.02.2017 | Wissenschaft | TUHH, Universität |
Zukunft des Lycée Antoine de Saint-Exupéry – Aktueller Stand der Planungen zur Verlagerung und Umwandlung in ein deutsch-französisches Gymnasium | 15.02.2017 | Bildung | |
Brücken bauen zwischen Hamburg und der Silicon Alley | 14.02.2017 | Startups, Digitalisierung | |
Hamburgs internationales Start-up-Netzwerk stärken | 14.02.2017 | Startups, Wirtschaft | |
Welchen Wert haben Hamburgs Hochschulabschlüsse ohne Akkreditierung? | 07.02.2017 | Wissenschaft | |
Wie ernst ist es dem Senat mit seinem Bekenntnis, Antisemitismus an Hamburger Hochschulen zu verhindern? | 07.02.2017 | Wissenschaft, Kultur | |
Schnelles Internet für Hamburgs digitale Wirtschaft | 07.02.2017 | Digitalisierung, Wirtschaft | |
Erneut tagen Extremisten an Hamburgs Hochschulen – Warum kommt Wissenschaftssenatorin Fegebank ihrer Aufsichtspflicht nicht nach? | 01.02.2017 | Wissenschaft, Kultur | |
Warum hat sich Hamburg nicht auf der grünen Woche präsentiert? | 30.01.2017 | Kultur, Wirtschaft | |
Wie viele Privatdozenten gibt es an den Hamburger Hochschulen? | 30.01.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Start-ups unterstützen und für den öffentlichen Nahverkehr gewinnen | 27.01.2017 | Verkehr, Startups | |
Welche Rolle spielt das Digitale Hochschulforum an den Hochschulen in Hamburg? | 27.01.2017 | Digitalisierung, Wissenschaft | |
Internationaler Hochschulstandort Hamburg – Was plant der Senat? (Nachfrage) | 27.01.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Blockiert die Bürokratie in Hamburg Drittmittelforschung an den Hochschulen? | 27.01.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Antisemitismus an Hamburger Hochschulen? Was tut die Wissenschaftsbehörde? | 26.01.2017 | Wissenschaft, Kultur | |
3-D-Druck-Metropole Hamburg – Was tut der rot-grüne Senat? | 23.01.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Internationaler Hochschulstandort Hamburg – Was plant der Senat? | 16.01.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
„Grün wirkt“ – Neue Studiengebühren an Hamburger Hochschulen? | 04.01.2017 | Wissenschaft, Forschung | |
Geschwindigkeitskontrollen und schwere Verkehrsunfälle in Lokstedt, Niendorf, Schnelsen – Führt die Laissez-faire-Haltung des Senats gegenüber Rasern zu mehr Unfällen im Quartier? | 04.01.2017 | Verkehr | |
Iran-Reise des Wirtschaftssenators | 19.12.2016 | Wirtschaft | |
Mehr Transparenz bei den „Lange Nacht...“-Veranstaltungen | 09.12.2016 | Wissenschaft, Kultur | |
Studienabbrecher in Hamburg – Erneute Nachfrage | 08.12.2016 | Wissenschaft, Wirtschaft | |
Extremisten an den Hochschulen – Kommt Wissenschaftssenatorin Fegebank ihrer Aufsichtspflicht noch nach? | 05.12.2016 | Wissenschaft, Kultur | |
Digitaler Nachlass – Eine neue Facette des Rechts | 05.12.2016 | Digitalisierung | |
Drohnen über Hamburg – Erkennt der Senat Chancen und Risiken? | 01.12.2016 | Digitalisierung, Verkehr | |
Studentisches Wohnen in Hamburg: Wie ist die Wohnsituation von Auszubildenden und Studenten? | 01.12.2016 | Wissenschaft, Infrastruktur | |
Weiterentwicklung der Studienakkreditierung/Entwurf eines Staatsvertrags | 24.11.2016 | Wissenschaft | |
Wird die rot-grüne Zweckentfremdung der BAföG-Millionen auch 2017/2018 fortgesetzt? | 21.11.2016 | Wissenschaft, Bildung | |
Was ist an den Manipulationsvorwürfen gegenüber dem UKE in Sachen Lungentransplantationen dran? | 16.11.2016 | Wissenschaft, Forschung | |
UKW-Senderbetrieb der Radiosender in Hamburg – Fördert der Senat die Entstehung von Wettbewerb? | 14.11.2016 | Wirtschaft | |
Bauliche Weiterentwicklung der Hamburger Hochschulen – Ist das Audimax zu baufällig für Prüfungen? | 08.11.2016 | Wissenschaft, Infrastruktur | |
Behindert der neue Rahmenvertrag der KMK mit der VG Wort die Lehre an den Hamburger Hochschulen? | 07.11.2016 | Wissenschaft, Infrastruktur | |
Was tut der rot-grüne Senat für die Reduzierung der Schadstoffbelastung auf der Vogt-Wells-Straße? (II) | 04.11.2016 | Verkehr | Umwelt |
Fachkräftemangel – Hat der Senat ein Konzept? | 02.11.2016 | Wirtschaft, Wissenschaft | |
Zweitwohnsitzsteuer für Studenten: Fördert der Senat politisches Engagement? | 27.10.2016 | Wissenschaft | |
Nutzt der Senat alle Möglichkeiten, um Hamburgs Start-up-Szene international zu positionieren? | 26.10.2016 | Startups, Wirtschaft | |
Hamburger Innovations-Wachstumsfonds – PR-Gag des Senats oder ernsthafter Beitrag zur Stärkung der Gründerszene? | 25.10.2016 | Startups, Wirtschaft | |
Verlagerung der Theaterakademie (II) – Wie ist der Stand der Dinge? | 19.10.2016 | Kultur | |
Hubs für Hamburg – Hat der Senat überhaupt ein Konzept? | 10.10.2016 | Digitalisierung, Startups | |
Will Hamburg das Institut für niederdeutsche Sprache plattmachen? | 07.10.2016 | Kultur | |
BAföG-Millionen (III) – Wie viele Studenten und Azubis beziehen BAföG? | 05.10.2016 | Wissenschaft | |
Bauliche Weiterentwicklung der Hamburger Hochschulen | 04.10.2016 | Wissenschaft, Infrastruktur | |
Die Bots kommen – Ist der Senat gerüstet? | 29.09.2016 | Digitalisierung | |
Mehr oder weniger Regulierung – Gabriel vs. Scholz bei der Digitalisierung des Personenbeförderungsgesetzes | 26.09.2016 | Verkehr, Digitalisierung | |
Pädagogische Angebote zu Naturschutzthemen – Stärkt der Senat die Loki Schmidt Stiftung? | 15.09.2016 | Wissenschaft, Umwelt | |
Fördert der Senat Ausgründungen aus Hamburger Hochschulen? | 15.09.2016 | Startups, Wissenschaft | |
Digitale Bildung in der Schule | 14.09.2016 | Bildung, Digitalisierung | |
Bauliche Weiterentwicklung der Hamburger Hochschulen (IV) | 13.09.2016 | Wissenschaft, Infrastruktur | |
Hamburger Flüchtlinge an Hamburger Universitäten – Eine Chance für Hamburg? (III) | 13.09.2016 | Wissenschaft | Flüchtlinge |
Zwei Jahre P+R-Gebühren – Ein Flop mit Nebenwirkungen | 09.09.2016 | Verkehr | |
Wie ist der Stand bei der Vergabe von EXIST-Förderstipendien in Hamburg? | 08.09.2016 | Startups, Wissenschaft | Deutschlandstipendium |
EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste – Setzt sich der Senat für den Medienstandort Hamburg ein? | 07.09.2016 | Kultur, Medien | |
Macht der Senat beziehungsweise die zuständige Behörde die Hamburger Hochschulen fit für den digitalen Wandel? | 07.09.2016 | Digitalisierung, Wissenschaft | |
Studienabbrecher in Hamburg | 06.09.2016 | Wissenschaft, Universität | |
Cluster Kreativwirtschaft: Stagnierende Mittel für einen der wichtigsten Schwerpunkte? Läuft der Senat den Entwicklungen hinterher? | 06.09.2016 | Digitalisierung, Wirtschaft | |
Auf dem Weg zur digitalen Stadt – Wie viel „e“ steckt wirklich schon in Hamburg? | 06.09.2016 | Verkehr, Digitalisierung | |
Elektromobilität und mobile Innovationen in Hamburg | 06.09.2016 | Verkehr, Digitalisierung | |
Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum – Wie ist der Stand der Gespräche? | 06.09.2016 | Wirtschaft, Forschung | |
Will der Senat das ehemalige Fernmeldegebäude Schlüterstraße für die Universität nutzbar machen? | 05.09.2016 | Wissenschaft | |
Schadet die Exzellenzstrategie von Wissenschaftssenatorin Fegebank den Geisteswissenschaften? | 05.09.2016 | Wissenschaft | |
Chaos statt Koordination bei Baustellen rund um die A 7 – Warum hält sich der Senat nicht an seine eigenen Zusagen? | 02.09.2016 | Verkehr, Niendorf, Schnelsen | |
Erfassung von Promotionsdaten: Mehr Transparenz auch in Hamburg? | 01.09.2016 | Wissenschaft | Doktortitel |
Das „Hamburgische Zusatzversorgungsgesetz“ im Spannungsverhältnis zur Versorgungskasse des Bundes und der Länder | 01.09.2016 | Wissenschaft | Gesundheit |
Immobilienvermögen des NDR | 01.09.2016 | Kultur | Rothenbaum, Norddeutscher Rundfunk |
Innovationshemmnisse (II) – Digitale Verwaltung und Gründungsdauer? | 30.08.2016 | Digitalisierung | |
Im Dschungel der Hamburger Start-up-Förderung – Wer überblickt das Chaos? | 30.08.2016 | Digitalisierung, Wissenschaft | |
Hamburger Fachkräftestrategie – Wie erfolgreich werden internationale MINT-Fachkräfte für Hamburg geworben? | 10.08.2016 | Digitalisierung, Wissenschaft | Naturwissenschaften |
Digitaler Beirat: Warum nutzt der Senat nicht das vorhandene Knowhow? | 04.08.2016 | Digitalisierung | NRW, Nordrhein-Westfalen, Startup, Start-Up |
Hamburger Ausgaben für Wissenschaft und Forschung: Wollen die Koalitionspartner die Hamburger Hochschullandschaft weiter stärken? (III) | 01.08.2016 | Wissenschaft | |
Breitbandausbau: Wie ist der aktuelle Stand? | 26.07.2016 | Digitalisierung | |
Innovationshemmnisse: Was tut der Senat, um Hürden für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum zu reduzieren? | 25.07.2016 | Wirtschaft | Bürokratie |
Verspielt der Senat das Deutsche Maritime Forschungszentrum durch Zuschauen und Däumchen drehen? | 25.07.2016 | Wissenschaft | |
Hamburger Ausgaben für Wissenschaft und Forschung: Wollen die Koalitionspartner die Hamburger Hochschullandschaft weiter stärken? (II) | 22.07.2016 | Wissenschaft | |
Zentrum Holzwirtschaft (IV) – Senat lässt Fragen unbeantwortet! | 19.07.2016 | Wissenschaft | |
Unterbringung auf der Aue Hagendeel – Was bedeutet die Einigung für die Anwohner im Überschwemmungsgebiet? | 19.07.2016 | Lokstedt | Flüchtlinge |
Warum zerstört Rot-Grün gewachsene Quartiersstrukturen inklusive jahrzehntealter Grünflächen? | 19.07.2016 | Lokstedt | |
Studienabbrecher in Hamburg | 15.07.2016 | Wissenschaft | |
Wurden die Computersysteme der Hamburger Kliniken gehackt? | 14.07.2016 | Digitalisierung | UKE, Krankenhaus, Krankenhäuser |
Zentrum für Holzwirtschaft (III) – Lässt der Senat die Rettung des Zentrums Holzwirtschaft scheitern? | 07.07.2016 | Wissenschaft | |
Unterbringung auf dem P&R-Parkplatz Paul-Sorge-Straße – Sind die Voraussetzungen für eine Unterbringung nach §3 SOG (Polizeirecht) noch gegeben? | 07.07.2016 | Niendorf | Flüchtlinge |
Hamburger Innovations-Wachstumsfonds – Nichts als heiße Luft? | 06.07.2016 | Startups, Wirtschaft | |
Kosten der Flüchtlingsunterbringungen in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen: Weiß der Senat, was er aktuell ausgibt? | 05.07.2016 | Lokstedt, Niendorf, Schnelsen | Flüchtlinge |
Werden die Kapazitäten der IFB in Hamburg ausreichend genutzt? | 05.07.2016 | Wissenschaft | Wohnheim, Studentenwohnheim |
Seit wann kennt der Bürgermeister das Fraunhofer-Institut überhaupt? (II) | 05.07.2016 | Wissenschaft, Forschung | Scholz |
BAföG-Millionen (II) – Warum kann Hamburg die Verwendung der BAföG-Mittel nicht zuordnen? | 04.07.2016 | Wissenschaft | |
Einsparungen beim Bürgersender – Riskiert der Senat die Zukunft von TIDE? | 24.06.2016 | Kultur | Funk |
Seit wann kennt der Bürgermeister das Fraunhofer-Institut überhaupt? | 24.06.2016 | Wissenschaft, Forschung | Scholz |
Wie schlimm steht es wirklich um das HWWI? Verheimlicht der rot-grüne Senat weitere Informationen, die zur Rettung beitragen könnten? | 21.06.2016 | Wissenschaft, Forschung | |
Schadet Hamburgs Nein zur Exzellenzinitiative den Hamburger Hochschulen? (III) | 21.06.2016 | Wissenschaft, Forschung | |
Einbindung der Bezirkspolitik bei Überplanungen und Umbauten – Warum nutzt der Senat nicht das Fachwissen vor Ort? | 21.06.2016 | Verkehr | Eimsbüttel |
Raser in Lokstedt, Niendorf, Schnelsen – Kennt der Senat die aktuellen Gefahrenschwerpunkte? | 15.06.2016 | Verkehr | |
Situation für LNG im Hamburger Hafen –Drohen die LNG-Konzepte des Hamburger Senats zu scheitern? | 14.06.2016 | Wirtschaft | |
Änderung des Medienstaatsvertrags und deren Auswirkungen auf die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein | 13.06.2016 | Kultur | |
Schadet Hamburgs Nein zur Exzellenzinitiative den Hamburger Hochschulen? (II) | 10.06.2016 | Wissenschaft, Forschung | |
Industriepolitik des Senats: Wie steht es um die Umsetzung des Masterplans Industrie? | 08.06.2016 | Wirtschaft | |
Steht das renommierte HWWI vor dem Aus? Was unternimmt Hamburgs Wissenschaftssenatorin Fegebank? | 07.06.2016 | Wissenschaft, Forschung | |
Breitbandausbau: Wie verlief das Ausschreibungsverfahren für den Dienstleister? | 06.06.2016 | Digitalisierung | |
Was tut der rot-grüne Senat für die Reduzierung der Schadstoffbelastung auf der Vogt-Wells-Straße? | 02.06.2016 | Verkehr | Umwelt |
Schadet Hamburgs Nein zur Exzellenzinitiative den Hamburger Hochschulen? | 30.05.2016 | Wissenschaft, Forschung | |
Braindrain – Was tut der Senat, um mit ehemaligen Hamburger Studenten in Kontakt zu bleiben? | 25.05.2016 | Wissenschaft | Alumni |
Hochschulpaktmittel (II): Wem kommen die Mittel vom Bund zugute? | 17.05.2016 | Wissenschaft | |
Studienprogramm für Flüchtlinge #Uni HH hilft – Unterstützt der Senat das Koordinationszentrum? | 10.05.2016 | Wissenschaft | |
Werden die Beschlüsse des 13. Parlamentsforums Südliche Ostsee auch umgesetzt? | 04.05.2016 | Wissenschaft | International |
Fragen zum Hochschulrahmengesetz und zum Hamburger Hochschulgesetz | 25.04.2016 | Wissenschaft | |
Studienprogramm für Flüchtlinge #Uni HH hilft – Welche Ergebnisse hat das Programm vorzuweisen? | 21.04.2016 | Wissenschaft | |
Wie steht es um die Zukunft der Akademie der Wissenschaften in Hamburg? | 18.04.2016 | Wissenschaft | |
Hanseatisch-israelische Freundschaft auf dem Prüfstand – Bestandsaufnahme | 18.04.2016 | Digitalisierung, Wissenschaft | |
Hamburger Innovations-Wachstumsfond: Steht die Finanzierung für die vollmundigen Versprechen von Rot-Grün? | 04.04.2016 | Startups, Wirtschaft | |
Verlagerung der Theaterakademie – Ist das Konzept der Theatermeile in Barmbek gut durchdacht? | 04.04.2016 | Kultur | |
Hamburger Ausgaben für Wissenschaft und Forschung: Wollen die Koalitionspartner die Hamburger Hochschullandschaft weiter stärken? | 01.04.2016 | Wissenschaft | |
Lernen aus dem Scheitern – Gedanken zur „FailCon“ in Hamburg | 01.04.2016 | Startups, Wirtschaft | |
Werden Angestellte der Hochschulen und Universitäten bei der Altersvorsorge diskriminiert? | 31.03.2016 | Wissenschaft | Rente |
Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum: Was tut der Senat, um Industrie 4.0 auch im Hamburger Mittelstand zu stärken? | 23.03.2016 | Startups, Wirtschaft | |
Game Over: Wie lange kann Hamburg noch vorne mitspielen? | 21.03.2016 | Wirtschaft | eSports, e-Sport |
Zentrum für Holzwirtschaft: Werden entgegen der gezeigten Gesprächsbereitschaft bereits Tatsachen geschaffen? | 18.03.2016 | Wissenschaft | |
Digitalisierungsstrategien in den Hamburger Medien- und Verlagshäusern | 09.03.2016 | Digitalisierung | |
Tourismus in Hamburg und der Metropolregion | 07.03.2016 | Wirtschaft | |
Jahresbilanz zur Wissenschaftspolitik (II) | 04.03.2016 | Wissenschaft | |
Anfangs- und Absolventenzahlen der Studenten an der Universität Hamburg in den Fachbereichen Rechtswissenschaft und BWL | 04.03.2016 | Wissenschaft | |
Breitbandausbau: Was ist der Status quo? | 04.03.2016 | Digitalisierung | |
Jahresbilanz zur Wissenschaftspolitik – Was hat Senatorin Fegebank bislang bewirkt? | 17.02.2016 | Wissenschaft | |
Open Online University (II): Was ist der genaue Nutzen für Hochschulen und Studenten? | 16.02.2016 | Wissenschaft, Digitalisierung | |
HSP-Mittel – Wem kommen die Mittel vom Bund zugute? | 16.02.2016 | Wissenschaft | |
Fragwürdige Bauvorgänge im Schnelsener Märchenviertel – Ausgang der Pool-Posse – Was hat der Steuerzahler blechen müssen? | 15.02.2016 | Schnelsen | |
Flüchtlingsunterkünfte in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen – Sorgt der Senat noch für Integration und fördert die Hilfsbereitschaft der Bürger? | 15.02.2016 | Lokstedt, Niendorf, Schnelsen | Flüchtlinge |
Drohende Schließung des Studiengangs Holzwirtschaft in Lohbrügge – Spart der rot-grüne Senat die Uni in Bergedorf kaputt? | 15.02.2016 | Wissenschaft | |
Werden Reisekosten für Hochschulen ausreichend kompensiert? | 09.02.2016 | Wissenschaft | |
Was kostet grüne Symbolpolitik den Hamburger Steuerzahler? | 19.01.2016 | Wirtschaft | Umwelt |
Sharing Economy – Versteht der Senat überhaupt, was vor sich geht? | 18.01.2016 | Wirtschaft, Digitalisierung | |
Breitbandausbau auf der „Letzten Meile“ – Beschleunigen alternative Anbieter die Modernisierung der Infrastruktur auch in Hamburg? | 05.01.2016 | Digitalisierung | |
Kooperative Promotion an Fachhochschulen | 05.01.2016 | Wissenschaft | Doktorarbeit |
Internationalisierung der Hochschulen – Gibt es angemessene Informationsangebote für ausländische Studenten? | 04.01.2016 | Wissenschaft | |
Hamburg Convention Bureau: Profitieren auch die Hamburger Hochschulen? | 17.12.2015 | Wissenschaft | |
Bundesergänzungszuweisungen – Wie steht Hamburg da? | 11.12.2015 | Wissenschaft, Forschung | |
Urheberrecht in universitären Skripten – Werden Hamburgs Hochschulen mit den Folgen der Umstellung auf Einzelerfassung urheberrechtlich geschützter Quelle alleingelassen? | 11.12.2015 | Wissenschaft | |
Welche Probleme gibt es mit dem Datenschutz bei der Hamburg Open Online University? | 10.12.2015 | Digitalisierung, Wissenschaft | |
Nachwuchsprobleme im MINT-Bereich – Was tut der Senat? | 10.12.2015 | Wissenschaft, Forschung | Naturwissenschaften |
Wie weit ist Hamburg bei der WLAN-Versorgung in Bussen, Bahnen und auf Fähren? | 09.12.2015 | Verkehr, Digitalisierung | |
Verpflichtende Medienkompetenzförderung im Lehramtsstudium | 07.12.2015 | Wissenschaft | |
Bebauung von Überschwemmungsflächen der Kollau – Welche Konsequenzen erwartet der Senat und wie sieht die Zukunft des Hochwasserschutzes im Bezirk Eimsbüttel aus? | 03.12.2015 | Lokstedt | Flüchtlinge |
Einsparungen bei Hafeninvestitionen – Wie sollen die geplanten Infrastrukturmaßnahmen finanziert werden? | 25.11.2015 | Wirtschaft | |
Akademische Exzellenzförderung: Was tut der Hamburger Senat zur Förderung der Stipendienkultur? | 19.11.2015 | Wissenschaft | Deutschlandstipendium |
Haben Hamburgs Hochschulen effektive Inkubatoren (Gründerzentren)? | 09.11.2015 | Wissenschaft, Startups | |
Medienkompetenzförderung: Wie ist der aktuelle Stand des Medienführerscheins? | 02.11.2015 | Wissenschaft | Bildung |
Gestiegene Sendeentgelte für Hamburger Radiosender: Wie schützt der Hamburger Senat die mediale Vielfalt? | 02.11.2015 | Kultur | Medien |
Studienplatzvergabe zum Wintersemester 2015/2016 | 30.10.2015 | Wissenschaft | |
Neuregelung des Jugendschutzes im Internet: Wie steht der Senat zur Altersklassifikation von Webseiten? | 29.10.2015 | Digitalisierung | |
Senkt die „Willkommenskultur“ das universitäre Niveau auch in Hamburg? | 22.10.2015 | Wissenschaft | Flüchtlinge |
Gefährdungen durch und Straftaten mit Drohnen – Wie geht der Senat mit dieser Technologie um? | 12.10.2015 | Digitalisierung | |
Bürokratie als Hemmnis für Innovationen. Was tut Rot-Grün dagegen? | 23.09.2015 | Startups, Wissenschaft | |
Gründungsfieber an Hamburger Hochschulen bleibt aus. Was tut Rot-Grün? | 23.09.2015 | Startups, Wissenschaft | |
Breitbandbremse auf der „Letzten Meile“ – Was tut der Senat, um schnelles Internet auch zum Endverbraucher zu bringen? | 21.09.2015 | Digitalisierung | |
Tut der Senat sein Möglichstes zur schnellen und würdigen Unterbringung von Flüchtlingen in den Stadtteilen? | 17.09.2015 | Lokstedt, Niendorf, Schnelsen | |
Flüchtlinge an Hamburger Hochschulen – Eine Chance für Hamburg? | 17.09.2015 | Wissenschaft | |
Warum studieren so viele Abiturienten aus Hamburg in anderen Städten? | 17.09.2015 | Wissenschaft | |
E-Learning-Angebote an Hamburger Hochschulen | 17.09.2015 | Digitalisierung, Wissenschaft | |
Wo bleiben die angekündigten StadtRAD-Stationen in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen und welche Radwege haben noch Zukunft? | 16.09.2015 | Verkehr | Fahrrad |
Wie stellt Hamburg eine mittelstandsorientierte Vergabe öffentlicher Aufträge sicher? | 16.09.2015 | Wirtschaft | Flüchtlinge |
Platzt die Technische Universität Hamburg-Harburg bald aus allen Nähten? | 31.08.2015 | Wissenschaft | TUHH, Universität |
Was hat der AStA der Universität Hamburg mit dem Kollektiven Zentrum (KoZe) zu schaffen? | 13.08.2015 | Wissenschaft | |
Wohnheimplätze in Hamburg: Erfüllt der Senat seine Versprechen gegenüber den Auszubildenden und Studenten? | 13.07.2015 | Wissenschaft | |
Wissensmetropole Hamburg: Sorgt der Senat für eine auskömmliche Finanzierung der Hamburger Hochschulen? | 13.07.2015 | Wissenschaft | |
Nutzt Hamburg die Internationalisierung der Wissenschaft als Chance? | 13.07.2015 | Wissenschaft | |
Buslinie 191: „Verbesserung im Busbetrieb“ zum Schlechteren? | 13.07.2015 | Verkehr | HVV |
Behindert das Hamburgische Wegegesetz die Presse- und Meinungsfreiheit? | 23.06.2015 | Verkehr, Kultur | |
Fachkräftemangel im MINT-Bereich: Hat der Senat ein Konzept? | 23.06.2015 | Wissenschaft | Naturwissenschaft |
Welchen Umfang haben die Gender Studies an den Hamburger Universitäten? | 10.06.2015 | Wissenschaft | |
Sharing Economy in Hamburg – Bleiben derzeit Potenziale ungenutzt? | 26.06.2015 | Wirtschaft, Digitalisierung | |
Gedenkstätte KZ Neuengamme: Wird genug für polnisch- und russischsprachige Besucher getan? | 28.04.2015 | Kultur | |
BAföG-Millionen: Lässt die neue Senatorin die Hochschulen im Regen stehen? | 24.04.2015 | Wissenschaft | |
Auslandsreisen und Empfänge des Senats in Zeiten strikter Sparvorgaben | 16.04.2015 | Kultur | |
Verkehrsmetropole Hamburg – Ausgangslage zu Beginn der 21. Wahlperiode und Entwicklungsmöglichkeiten | 15.04.2015 | Verkehr | |
Aufschüttung der Aue Hagendeel zur Errichtung einer Unterkunft für rund 300 Bewohner | 14.04.2015 | Lokstedt | Flüchtlinge |